Hausbau - wir bauen uns ein eigenes Spielhaus

Auf dem Nachbargrundstück wurde ein Gebäude abgerissen. Das fanden die Kinder der Kita so spannend, dass ihre Mahlzeiten teilweise sogar vor dem Fenster stattfanden, damit sie den Abriss besser beobachten konnten. Dabei entstand der Wunsch, selbst etwas zu bauen.
- Einrichtung: Kindertagesstätte Girotondo, Bremen
- Ort und Bundesland: Bremen
- Projektzeitraum: 23.02.2018 bis 03.09.2019
- Thematischer Schwerpunkt: Mathematik, Naturwissenschaften, Technik
Der Hausbau beginnt
In einer demokratischen Abstimmung wurde entschieden, ein Haus zu bauen. Von der Baustelle bekamen die Mädchen und Jungen Steine geschenkt. In Spaziergängen durch das Wohnquartier betrachteten sie die unterschiedlichen Haustypen von Villa bis zu Wohnhäusern und überlegten, wie ihr Haus aussehen sollte: Nach Diskussionen über Dachformen entschieden sie sich für ein Spitzdach. Auch die weiteren Elemente wurden auf den Spaziergängen besprochen: Schornstein, Art der Fenster aber auch Details wie Briefkasten, Alarmanlage, Heizung, etc. Dann ging es ans Bauen! Die Mädchen und Jungen befreiten die geschenkten Bausteine von altem Zement. Der Beruf der Architektin bzw. des Architekten wurde beleuchtet, Bücher mit Baustellen angeschaut – die kleinen Forscherinnen und Forscher studierten sogar die Baupläne der eigenen Kita. Die Mädchen und Jungen malten ihre Traumhäuser, zeichneten Architekturpläne und bauten schließlich ein Modell aus Styroporwürfeln und Holzstäben. Sie machten sich Gedanken darüber, was zuerst gebaut werden muss: Wand, Boden, Fenster und Türen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern sprachen die Kinder über verschiedene Bau-Materialien und probierten, aus Vogelsand Zement zu mischen. Nun ging es ans Bauen, Mauern, Verputzen.
Ausgezeichnet: Die Ehrung der Kita als Bundessieger
Eine Klingel darf nicht fehlen

Das Dach bauten sie aus Holz und feierten den "Rohbau" mit einem Richtfest gemeinsam mit ihren Eltern. Zum Abschluss deckten sie das Dach mit Dachziegeln. Die Innenausstattung des Hauses wurde ebenfalls von den Jungen und Mädchen gestaltet, sie brachten sogar eine Klingel und eine Hausnummer an.
Das wollten die Kinder herausfinden:
- Wie geht man an einen Bau überhaupt ran, wie läuft er in der Praxis ab?
- Wie plant man ein Haus, wie soll es aussehen?
- Aus welchen Elementen (Wand, Boden, Dach, Fenster,...) besteht ein Haus?
- Welche Gewerke gibt es?
- Welche Materialien brauchen wir und wie kann man sie kombinieren?
Urteil der Jury
Stein auf Stein – Kinder bauen ein echtes Haus. Learning by doing par exellence!