dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Danke für engagiertes Entdecken und Forschen beim "Forschergeist"-Wettbewerb!

Nach zehn Jahren "Forschergeist"-Wettbewerb klingt eine aufregende und erfolgreiche Zeit aus: Ende 2011 konnten Kitas erstmalig ihre Projekte für den alle zwei Jahre stattfinden Wettbewerb einreichen. Er endete nach fünf Durchgängen im Dezember 2020.

Forschergeist mal Fünf

Dokumentationen
Zwei Mädchen bauen eine Kugelbahn
© Christoph Werner/Stiftung Haus der kleinen Forscher

Rückschau spannender Kitaprojekte

Die Dokumentationen zu den Kitaprojekten der fünf Wettbewerbsdurchgänge bieten nach Ende des "Forschergeists" einen umfangreichen Fundus an Praxisbeispielen.
Lassen Sie sich von den Projekten inspirieren und holen Sie sich Anregungen für die eigene Praxis in der Kita. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Kinder in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eintauchen können.
Mehr lesen

Mehr machen aus Projekten

Zertifizierung
Kinder springen auf dem Spielplatz mit der Zertifizierungsplakette
© Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher

Forschen und zertifizieren lassen

Ein tolles Kitaprojekt ist eine spannende Reise für die Kinder und das pädagogische Fachteam - und es kann die Grundlage bilden für eine erfolgreiche Zertifizierung! Erfahren Sie hier, wie Ihre Einrichtung kostenfrei ein "Haus der kleinen Forscher" werden kann. Neben praktischem Feedback zu Ihrer alltäglichen Arbeit erhalten Sie die offizielle Plakette der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", die Ihr Engagement nach außen sichtbar macht.
Mehr lesen

Den "Forschergeist"-Wettbewerb hatten die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" gemeinsam 2011 initiiert, um das Engagement der pädagogischen Fachkräfte in der Kita zu würdigen und sie weiter zur frühpädagogischen Bildungsarbeit zu motivieren. In über 3.500 vorbildhaften Kitaprojekten machten die Erzieherinnen und Erzieher deutlich, wie vielfältig Mädchen und Jungen die Welt der frühen mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bildung erleben können.

Der "Forschergeist"-Wettbewerb zeigte eindrucksvoll, dass in deutschen Kitas jede Menge Forschergeist steckt und Kita-Fachkräfte die Kinder kompetent beim Entdecken und Forschen begleiten. Er machte einmal mehr deutlich: Die Kita ist ein wichtiger Bildungsort!